In unseren Fenstern und Türen setzen wir moderne Isolierverglasungen Effect Glass ein. Je nach Anforderungen des Kunden können das Wärmeschutz-, Schallschutz-, Verbund-, Sonneschutz- oder Dekorverglasungen sein. Die Technologien, die bei der Fertigung dieser Verglasungen eingesetzt werden, garantieren, dass diese Verglasungen ausgezeichnete Isolierparameter, hohe Langlebigkeit und gleichzeitig außergewöhnlich ästhetische Optik besitzen.
Wärmeschutzverglasungen
Dreifach-Wärmeschutzverglasungen mit einem Wärmedurchgangskoeffizient von k=1,1.
Dreifach-Wärmeschutzverglasungen sind aus drei Scheiben aufgebaut, zwei davon besitzen eine Wärmeschutzbeschichtung. Diese Verglasungen zeichnen sich durch hohe Transparenz (Lichtdurchlässigkeit 71%), natürliche Farben, niedrigsten Wärmedurchgangskoeffizient von 0,5 [W/(m2∙K)] und Energiedurchlassgrad von g=50 aus. Dreifach-Wärmeschutzverglasungen werden am häufigsten in Passivhäusern eingesetzt. Der Scheibenzwischenraum dieser Verglasungen wird mit Edelgas Argon gefüllt. Diese Eigenschaften führen zum hohen thermischen Komfort, zur Reduzierung der Tauwasserbildung auf der Scheibe (also des Beschlags der Scheiben mit Tauwasser), zur erheblichen Reduzierung der Heizkosten und durch Reduzierung der schädlichen Kohlendioxidemission wird auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Vierfach-Wärmeschutzverglasungen mit einem Wärmedurchgangskoeffizient von k=0,7 k=0,5 k=0,4!!!
Diese Verglasungen besitzen noch bessere Wärmedämmeigenschaften und erfüllen noch strengere Parameter. In einem modernen Fertigungsprozess dieser Verglasungen werden manchmal Luftkissen bei der Härtung der Scheiben eingesetzt. Diese Wärmeschutzverglasungen werden unter anderem in Passivhäusern eingesetzt, sie erreichen einen Wärmedurchgangskoeffizient U von 0,4 [W/(m2∙K)] und besitzen einen zusätzlichen Scheibenzwischenraum, der das Gewicht der Verglasung bis auf 40 Kilogramm pro Quadratmeter erhöht.
Schallschutzverglasungen
Schallschutzverglasungen können den Lärm um bis zu 49 dB reduzieren. Der Schallschutz von Gebäuden spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle, deswegen haben wir Schallschutzverglasungen in unseren Angebot aufgenommen. Der Wert in Dezibel [dB] ist das bewertete Schalldämmmaß Rw, das in Laborbedingungen über den bauakustisch relevanten Frequenzbereich zwischen 100 Hz und 3150 Hz ermittelt wird. Man muß hier auf die entsprechende Auswahl der Glasscheiben hinweisen - für verschiedene Arten von Lärm werden verschiedene Lösungen eingesetzt. Unsere qualifizierten Mitarbeiter werden Ihnen selbstverständlich helfen die beste Option zu wählen.
Verbundgläser (einbruchhemmende Gläser und Sicherheitsgläser)
Verbundgläser werden vor allem dann eingesetzt, wenn die Notwendigkeit besteht Gebäude oder bestimmte Räume vor Einbruch oder Vandalismusakten zu schützen.
P4 - 44,4//4 einseitig einbruchhemmende Verglasung mit vier Folienschichten
P2 - 44,2//4 einseitig einbruchhemmende Verglasung mit zwei Folienschichten
O3 - 33,1//4 einseitig sichere Verglasung mit einer Folienschicht
Sonnenschutzverglasungen
In Gebäuden mit großen Glasflächen besteht die Gefahr einer zu starken Sonneneinstrahlung, was zur Überhitzung der Räume und übermäßiger Zunahme der schädlichen UV-Strahlung führt. Deswegen setzen wir in unseren Realisierungen Sonnenschutzverglasungen ein, die durch Aufsprühen von entsprechenden Metall- oder Metalloxidschichten gefertigt werden.
Gehärtetes Glas
Überall dort, wo die Situation und Vorschriften es verlangen Sicherheitsverglasungen einzusetzen, kann man gehärtetes Glas einsetzen. Während der Fertigung wird das Glas auf über 620 Grad Celsius erhitzt und dann wieder heruntergekühlt, was ihm eine erheblich größere mechanische Festigkeit verleiht. Nach einem eventuellen Bruch zerspringt diese Scheibe in kleine Bruchstücke, die keine scharfen Kanten haben.